Eine Abbildung des Buchumschlags

Material zur Schachgeschichte (und mehr)

Während meines Studiums in Bochum begann ich, mit einem koreanischen Freund Schach zu spielen. Da wir beide nur die Anfangsgründe des FIDE-Schachs beherrschten und er während seiner Militärdienstzeit lange Changgi gespielt hatte, beschlossen wir, miteinander Xiangqi zu spielen, um gleiche Startchancen zu haben. Als Student der Ostasienwissenschaften begann ich mich nach einiger Zeit für die Geschichte und Entwicklung dieses Spieles zu interessieren und nahm die Suche nach Literatur zum Thema auf.

Das erwies sich als schwieriger, als ich naiverweise gedacht hatte. Literatur zur Geschichte und Entwicklung des Xiangqi, Changgi oder Shôgi war fast nicht zu finden. Die "Standardwerke" zur Schachgeschichte im allgemeinen wurden spät im 19. oder früh im 20. Jahrhundert verfaßt; bezüglich der ostasiatischen Schachspiele fanden sich in ihnen viele Mißverständnisse und Fehlinformationen. Zu meiner Überraschung mußte ich später feststellen, daß diese Fehler von späteren Autoren getreulich reproduziert wurden. Gleichermaßen überraschend war, daß die Arbeiten chinesischer und japanischer Forscher weithin unbekannt waren und nicht rezipiert wurden und werden. Der Grund ist wohl schlicht und einfach, daß es kaum Sinologen, Koreanisten und Japanologen gibt und gab, die sich für die Geschichte und Entwicklung des Schachspiels interessieren und diesbezüglich arbeiten. Damit bleiben natürlich die entsprechenden chinesischen und japanischen Arbeiten unbekannt. So beschloß ich, das Buch, das ich eigentlich nur hatte lesen wollen, selber zu schreiben.

Dieses Buch (meine Doktorarbeit) ist mittlerweile (auf deutsch) beim iudicium-Verlag in München erschienen. Eine englischsprachige Ausgabe ist noch immer geplant.

Vorerst wird es auf dieser Website also keine Fassung meiner Dissertation zum Herunterladen geben. Allerdings habe damit begonnen, einige meiner bereits veröffentlichten Texte zusammenzustellen. Einige davon sind auch auf der Website von Gerhard Josten (die ich hiermit nachdrücklich jedem an Schachgeschichte Interessierten empfehle!) zu finden.


Valid CSS! Built with BBEdit Valid HTML 4.01!



Kontakt zum Autor aufnehmen?